· 

Karotten-Overnight Oats


Zubereitungszeit: 12:15 Stunden

davon Ruhezeit: 12 Stunden (über Nacht)

Grundmenge: 2 Personen


Oh ja, ich habe mit der Zeit schon viele Rezepte für Overnight Oats ausprobiert. Aber dieses hier von "The natural nurturer" hat dann doch nochmal eine ganz neue Zutatenkombination versprochen: Karotten, Rosinen und Kokos. Das klingt doch mal interessant. Auch wenn der Titel "Karottenkuchen" aller Voraussicht nach so gar nichts mit dem Geschmack zu tun haben wird, hat mich diese Kombi trotzdem gereizt, sie mal auszuprobieren.

 

Die Zubereitung ist im Grunde schnell erledigt. Am längsten hat es gedauert, die Karotten fein zu hobeln. Auch hier wie beim "Beef Wellington" von gestern mal wieder das Problem: Die Maßangabe in Volumen und vom fertig geriebenen Produkt :-(

 

Also habe ich grob geschätzt, wie viel Karotte, wohl in den Messbecher passen wird, diese geschält und gerieben. Es war dann doch ein bisschen viel, aber so rund 80g habe ich dann verwendet.

 

Statt 2 EL Sirup, habe ich nur 1 EL Ahornsirup verwendet, da aus Erfahrung heraus uns die meisten amerikanischen Rezepte sonst immer zu süß waren.

 

Alle Zutaten mischen und für die Nacht ab in den Kühlschrank. 

 

Am nächsten Morgen noch in zwei Gläsern schön anrichten und dann mit ein paar Nüssen dekorieren. Ich habe mich für Walnüsse entschieden.

 

Als ich Stefan das Glas hingestellt habe, war er direkt skeptisch auf Grund der Zutaten. Karotten und Haferflocken? Und auch der Blick nach dem ersten Löffel hat ganz deutlich gezeigt: nein, das ist keine Kombi nach seinem Geschmack.

 

Wir hatten schon Gerichte, die uns so gar nicht geschmeckt haben. Dieses ist nicht ungenießbar, aber auch mir hat die Kombi nicht so richtig zugesagt. Und die Assoziation zu einem Karottenkuchen kann ich auch mal wieder nicht nachvollziehen. Daher war das Urteil schnell gefällt: sorry, aber hier wird es keine Wiederholung im Hause Essig geben!

 

Karotten zu Haferflocken sind genau dein Ding? Dann findest du das Rezept dafür hier.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0