Zubereitungszeit: 2 Stunden
davon Ruhezeit: keine
Grundmenge: 6 Personen
Dieses Rezept haben wir zum ersten Mal an Halloween ausprobiert. Damals natürlich ganz so, wie im Rezept von "Bowl me over" auch: als Halloween-Mumie. Damals mussten wir den Braten etwas länger im Ofen behalten, als im Rezept vorgesehen und das Fleisch war dann innen schon ein bisschen zu trocken.
Daher habe wir heute einen zweiten Anlauf genommen, allerdings ohne Mumien-Design :-)
Neben den Eiern, Semmelbröseln, Zwiebeln und Gewürzen kommt bei diesem Rezept noch Parmesankäse, Tomatensaft und Worcestershiresauce mit in die Hackmasse. Den Käse schmeckt man später aber nicht mehr heraus, oder zumindest wir haben es nicht :-0
Die gut durchgeknetete Hackmasse in die gewünschte Form bringen und dann auf ein mehrfach durchstochenes Backpapier oder Alufolie legen. Beim Backen tritt viel Flüssigkeit aus und diese sollte ablaufen können. Daher am Besten zwischen Backpapier und Blech noch einen Rost verwenden, damit das Fleisch etwas erhaben liegt.
Nun kann der Hackbraten mit den Speckscheiben bedeckt und nach Wunsch natürlich auch Halloween-like dekoriert werden. Ich habe dabei Tomaten und Oliven für die Augen verwendet und unterschiedlich lange Stücke Frühlingszwiebeln als Zähne.
Das besondere am Braten ist die Soße mit der zum Schluss noch alles großzügig eingestrichen wird. Sie besteht aus Ketchup, Senf und Zucker. Durch das Backen karamellisiert der Zucker und es gibt eine herrliche Kruste. Die im Rezept angegebene Menge war trotz zweifacher Anwendung viel zu viel. Beim zweiten Versuch habe ich auf die Hälfte reduziert und hatte trotzdem noch Reste übrig.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Der Braten kommt dann so lange in den Ofen, bis er eine Kerntemperatur von 80°C erreicht hat. Bei meinem Ofen hat das ca. 75 Minuten gedauert. Nach der Hälfte habe ich den Braten nochmals mit der Soße bestrichen.
Nach dem Backen den Braten noch ein paar Minuten stehen lassen bevor du ihn anschneidest, sonst besteht die Gefahr, dass er dir zerfällt.
Optisch schon mal gut gelungen. Was hat die Jury nun geschmacklich zum zweiten Anlauf gesagt? Fiona war nicht so begeistert und konnte auch dem Speckmantel nichts so richtig abgewinnen. Für Stefan war die Kruste gut, aber im inneren hat ihm etwas gefehlt. Sprich "nur" Fleisch war irgendwie zu wenig, da müsste noch mehr drin sein. Aha, also dann so in Richtung "falscher Hase" oder so? Ja irgendwie sowas... Für mich war es eigentlich gut so, wie es war.
Nun, dieses doch sehr durchwachsene Urteil hat mich dann dazu bewogen, das Rezept nicht mit ins Repertoire aufzunehmen. Stefan möchte im Sommer mal noch einen Hackbraten auf dem Grill probieren. Bin mal gespannt, was er da dann noch so alles mit reinpackt...
Wenn du das Rezept aber gerne mal selber ausprobieren will, dann findest du es hier.
Kommentar schreiben